HIPEC

Heißchemotherapie (HIPEC) in Istanbul

Die Heißchemotherapie in Istanbul, auch HIPEC genannt, ist eine fortschrittliche Chemotherapiemethode, die bei der Behandlung verschiedener gastrointestinaler Krebsarten und gynäkologischer Krebserkrankungen eingesetzt wird. Während onkologischer chirurgischer Eingriffe ist es in der Regel nur möglich, sichtbare Tumoren zu entfernen. Viele Krebszellen, die schwer zu erkennen und gezielt zu behandeln sind, können jedoch nach der Operation im betroffenen Bereich verbleiben. Dies kann dazu führen, dass die Krebserkrankung nicht vollständig behandelt wird oder erneut auftritt. Natürlich können Chemotherapieanwendungen nach Krebsoperationen diese Risiken verringern. Eine systemische Chemotherapie ist jedoch in der Regel nicht so effektiv wie gezielte Behandlungen, die ausschließlich auf den betroffenen Bereich abzielen.

In solchen Fällen wird auf sehr erfolgreiche Verfahren wie die Heißchemotherapie zurückgegriffen. Dank der Heißchemotherapie ist es möglich, erwärmte Chemotherapeutika direkt auf die betroffenen Krebsbereiche anzuwenden und die Krebszellen wirksam zu zerstören. Im weiteren Verlauf unseres Artikels beantworten wir Fragen wie „Wie wird die Heißchemotherapie durchgeführt?“, „Wie lange dauert die Heißchemotherapie?“, „Für wen ist die Heißchemotherapie nicht geeignet?“ und „Worauf ist nach der Heißchemotherapie zu achten?“. Für detaillierte Informationen über die Heißchemotherapie (HIPEC) in Istanbul lesen Sie bitte weiter.

Was ist Heißchemotherapie?

Die Heißchemotherapie ist eine gezielte und fortschrittliche Krebsbehandlung, die durchgeführt wird, um Krebszellen im Zielgebiet während der Entfernung von Tumoren wirksam zu zerstören. Die Behandlung erfolgt in zwei Schritten: Im ersten Schritt werden sichtbare Tumoren im Zielgebiet chirurgisch entfernt. Im zweiten Schritt werden spezielle, erwärmte Chemotherapeutika eingesetzt, um nicht sichtbare Krebszellen zu zerstören. Mit diesen Medikamenten wird die Bauchhöhle gespült, sodass die Krebszellen erfolgreich eliminiert werden.

Was ist HIPEC?

HIPEC, also hypertherme intraperitoneale Chemotherapie, ist ein deutlich gezielteres Verfahren als die systemische Chemotherapie und wird bei der Behandlung vieler Krebserkrankungen erfolgreich eingesetzt. Dieses Verfahren ist umgangssprachlich als Heißchemotherapie bekannt. Es wird häufig bei der Behandlung von Bauchfellkrebs, Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom), Magenkrebs und Eierstockkrebs eingesetzt.

Warum wird Heißchemotherapie durchgeführt?

Die Heißchemotherapie wird eingesetzt, um Krebszellen, die durch die Tumorchirurgie nicht entfernt werden können und die schwer zu erkennen oder direkt zu behandeln sind, wirksam zu zerstören. Diese Behandlung, die zusätzlich zur Tumorchirurgie durchgeführt wird und bei der erwärmte Chemotherapeutika zur Spülung der Bauchhöhle eingesetzt werden, gehört zu den wirksamsten modernen, gezielten Krebstherapien.

Für wen wird Heißchemotherapie empfohlen?

Die Heißchemotherapie wird Personen empfohlen, die an einer auf die Bauchhöhle beschränkten Krebserkrankung leiden und die notwendigen Voraussetzungen für die Behandlung erfüllen. Einer der wichtigsten Kriterien für HIPEC ist, dass der Krebs auf die Bauchhöhle beschränkt ist und keine Metastasen in andere Organe gebildet hat. Andernfalls können klassische, systemische Chemotherapien bevorzugt werden.

Welche Vorteile hat die Heißchemotherapie?

Zu den Vorteilen der Heißchemotherapie gehören:

  • Weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu systemisch wirksamen Chemotherapeutika.
  • Die erwärmten Chemotherapeutika interagieren viel erfolgreicher mit den Krebszellen im Zielgebiet und zerstören diese.
  • Wirksam bei der Verhinderung der Ausbreitung von Krebszellen auf andere Organe.
  • Kann Krebszellen, die nicht sichtbar sind und chirurgisch nicht entfernt werden, wirksam zerstören.

Dies sind die wichtigsten Vorteile der Heißchemotherapie.

Heißchemotherapie bei Dickdarmkrebs

Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) stellt insbesondere bei Ausbreitung in die Bauchhöhle eine erhebliche Bedrohung für die Überlebensrate und die Lebensqualität des Patienten dar. Eine optimal geplante Heißchemotherapie in Kombination mit einer onkologischen Operation kann jedoch die 5-Jahres-Überlebensrate auf bis zu 40 % steigern.

Heißchemotherapie bei Magenkrebs

Bei Magenkrebs kann die Heißchemotherapie, sofern das Stadium und der Fortschritt der Erkrankung für die Behandlung geeignet sind, die Lebensdauer des Patienten verlängern.

Heißchemotherapie bei Bauchfellkrebs

Bauchfellkrebs (Peritonealkarzinom) ist eine sehr aggressive Krebserkrankung. Dank einer erfolgreichen Heißchemotherapie kann sowohl die Lebensdauer als auch die Lebensqualität der betroffenen Patienten deutlich verbessert werden.

Wie lange dauert die Heißchemotherapie?

Die Heißchemotherapie dauert in der Regel etwa 1–2 Stunden. Da sie jedoch nicht allein, sondern zusammen mit einer Operation zur Tumorentfernung durchgeführt wird, kann die Gesamtzeit der Behandlung unter Berücksichtigung der Operationsdauer 5 bis 8 Stunden betragen.

Wie wird die Heißchemotherapie durchgeführt?

Die Behandlung mit Heißchemotherapie erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt werden im Rahmen einer speziellen Planung die sichtbaren Tumoren im Zielbereich chirurgisch entfernt. Anschließend erfolgt im zweiten Schritt die eigentliche Heißchemotherapie.

Dabei werden zunächst vier Katheter in die Bauchhöhle eingesetzt. Diese Katheter sorgen mithilfe des HIPEC-Geräts dafür, dass die erwärmten Chemotherapeutika in der Bauchhöhle zirkulieren. Auf diese Weise wird die Bauchhöhle 1–2 Stunden lang mit auf 41–43 Grad erwärmten Medikamenten behandelt, um die Krebszellen wirksam zu zerstören.

Worauf ist nach einer Heißchemotherapie zu achten?

Nach einer Heißchemotherapie bleiben die Patienten in der Regel 3 bis 5 Tage im Krankenhaus und werden anschließend entlassen. Nach der Entlassung sollten die Patienten ihre ärztlichen Kontrolltermine und Behandlungen nicht versäumen. Zudem sollten sie eine Zeit lang schwere und anstrengende Tätigkeiten vermeiden und auf die Hygiene der Operationsstellen achten.

Die Preise für Heißchemotherapie in Istanbul können je nach Behandlungsdetails und begleitenden zusätzlichen Anwendungen variieren.

Kontaktformular

Prof. Dr. Samet Yardımcı beantwortet Ihre Fragen...

    Information in 2 Min. Erhalten!
    Online-Konsultation!