
Transit Bipartition Istanbul
Diabetes ist eine heute zunehmende Krankheit, die aufgrund des Anstiegs des Zuckerspiegels im Blut entsteht. Die Ursache für Diabetes, der aufgrund vieler Krankheiten und Faktoren, insbesondere Genetik und Ernährung, auftreten kann, ist die unzureichende Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse oder dass die von der Bauchspeicheldrüse produzierte Insulinmenge nicht ausreicht, um das metabolische Gleichgewicht in Bezug auf Glukose zu gewährleisten. Eine der Aufgaben des Insulinhormons ist es, in das Blut zu gelangen und den Zuckerspiegel zu regulieren, und als Folge der unvollständigen Erfüllung seiner Aufgabe steigt der Blutzucker an, was zu negativen Auswirkungen auf die Funktionen vieler Organe und Systeme führt. Diabetes-Operationen, die heute eine sehr geeignete Behandlungsoption für TYP-2-Diabetiker sind, können von Prof. Dr. Samet Yardımcı, einem der Istanbul Transit Bipartition-Chirurgen, durchgeführt werden. Sie können hier Antworten auf alle Ihre Fragen über Transit Bipartition (Zirkuläre Zweiteilige Laparoskopische Schlauchmagen-Operation), die bei adipositasbedingten Diabetikern angewendet wird, was es ist, wie es durchgeführt wird, was die Risiken sind, der Krankenhausaufenthalt und die Operation finden und uns jederzeit für detaillierte Informationen kontaktieren.
Eine Krankheit, die den Lebenskomfort beeinträchtigt: Diabetes
Die 10-fache Zunahme der Anzahl von Diabetes-Patienten in den letzten 50 Jahren und die Tatsache, dass die in den Organen auftretenden Schäden ein Ausmaß erreichen können, das zum Tod führt, schafft Besorgnis in der Medizinwelt. Die Tatsache, dass 1 von 11 Erwachsenen weltweit an Diabetes leidet, ist heute durch Forschungen bewiesen. Die Situation von Diabetes in der Türkei ist im Vergleich zu anderen Ländern ziemlich schlecht. Es ist bekannt, dass es in der Türkei etwa 8 Millionen Diabetes-Patienten gibt, die keine korrekte Diagnose oder Behandlung erhalten. Die Gefahr von Diabetes können wir konkreter durch die Herzinfarkte, Gliederverluste, Schlaganfälle usw., die er verursacht, beobachten.
Um die negativen Auswirkungen, die Diabetes auf den menschlichen Metabolismus und die Organe hat, klarer zu verstehen, sollte die Tatsache berücksichtigt werden, dass 5 bis 10% aller weltweit getätigten Gesundheitsausgaben durch diabetesbedingte Komplikationen entstehen.
Wie wird die Diabetes-Diagnose gestellt?
Zunächst kann von Ärzten eine Nüchternblutzucker-Analyse angefordert werden, um entsprechend den Beschwerden der Person zu verstehen, ob Diabetes begonnen hat. Ein HbA1c-Wert über 6,5%, der den Blutzuckerverlauf der letzten Monate zeigt, und ein zufällig gemessener Zuckerspiegel über 200 mg/dL weisen direkt auf Diabetes hin. Nach der Diagnose von Diabetes wird der richtigste Schritt sein, zu bestimmen, zu welcher Gruppe sie gehört. Die Bestimmung von Typ 1 oder Typ 2 und die anschließende Gestaltung der Behandlung in diese Richtung ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnosestellung von Diabetes.
Was ist T2DM Diabetes?
Die Mehrheit der Diabetes-Patienten in der Türkei, deren Zahl täglich zunimmt, ist T2DM. Die Bedeutung der T2DM-Abkürzung ist TYP-2-Diabetes und dieser Ausdruck ist ein in der Medizinwelt anerkannter Begriff. TYP-2-Diabetes bezeichnet den Zustand, in dem Insulin im Körper produziert wird, aber nicht ausreicht oder nicht verwendet werden kann. Die völlige Unfähigkeit, Insulin zu produzieren, wird als TYP-1-Diabetes bezeichnet. Das häufig auftretende T2DM ist das Hauptthema der metabolischen Chirurgie und wird normalerweise mit Adipositas in Verbindung gebracht. Diese Situation kann dadurch erklärt werden, dass bei übergewichtigen Personen die von Fettzellen ausgeschütteten Hormone dazu führen, dass mehr Insulin als nötig benötigt wird. Dies kann zu Insulinresistenz im Körper führen. Das produzierte überschüssige Insulin stimuliert auch ständig das Hungerzentrum, was zu häufigem Essen und dadurch zu Gewichtszunahme führt. Diese reziproke Wechselwirkung, die zu einem Teufelskreis führt, entwickelt sich um die Insulinresistenz herum.
Bei wem tritt Diabetes häufig auf?
Bei TYP-2-Diabetes liegt eine Störung der Insulinsekretion vor, und es ist bekannt, dass diese Krankheit direkt mit genetischen Faktoren, Ernährung und Adipositas zusammenhängt. Einige Zeit nach Beginn der Krankheit können sich Situationen wie eine Beeinträchtigung der Insulinempfindlichkeit in den Geweben und Resistenz entwickeln. Diese Situation wird normalerweise bei Menschen mittleren Alters gesehen, kann aber auch häufig bei Erwachsenen auftreten.
Situationen, die direkt das Verdauungssystem der Person beeinflussen und zu Insulinbedarf führen, können als bewegungsloser Lebenszyklus, ein Leben ohne Sport, Konsum von kalorienreichen Lebensmitteln, Konsum von übermäßig koffeinhaltigen Getränken aufgelistet werden. Angesichts der Verbreitung dieser Situationen sollte man, wenn Diabetes vermutet wird, ohne Zeitverlust in der Abteilung für Stoffwechselkrankheiten erscheinen und wenn möglich auch einen Adipositas-Chirurgen konsultieren.
Was ist metabolische Chirurgie?
Befunde, die zeigen, dass sich Diabetes nach Magenoperationen bessert, wurden zum ersten Mal vor 100 Jahren erhalten. Infolge der darauf folgenden Entwicklungen verzeichneten Ärzte in den 1950er Jahren den Erfolg der bariatrischen chirurgischen Behandlung gegen Adipositas. In den 2000er Jahren wurde mit Studien begonnen, die Versuchstiere einschlossen, und der Weg für Studien geebnet, die die Beziehung zwischen Verdauungssystemoperationen und Blutzucker klärten. In diesem anhaltenden Forschungsprozess begannen Ärzte aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse klinischer Patientenbehandlungen bis 2015 mit der Anwendung chirurgischer Behandlungsmethoden.
Mit metabolischen chirurgischen Operationen, die bei Typ-2-Diabetes-Patienten angewendet werden, können erhöhte Blutzuckerspiegel unter Kontrolle gebracht werden. In der Türkei wurde in den letzten 10 Jahren bei vielen Patienten, die mit bekannten Behandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht werden konnten, eine Adipositas-Entwicklung beobachtet. Alle chirurgischen Eingriffe, die zur gemeinsamen Behandlung von T2DM und Adipositas durchgeführt werden, werden “metabolische Chirurgie” genannt. Die Hauptziele der metabolischen Chirurgie können als die Veränderung der Anatomie des Verdauungssystems und die Gewährleistung biochemischer und physiologischer Veränderungen, die den Stoffwechsel regulieren, ausgedrückt werden.
Ist es möglich, sich durch eine Operation von Diabetes zu befreien?
Dank Operationen wie Transit Bipartition werden Patienten von der progressiven Zerstörung durch Diabetes befreit und leben ein komfortableres Leben. Obwohl die Möglichkeit, die Diabetes-Behandlung durch Operation zu realisieren, Hoffnung für TYP-2-Patienten ist, hatte sie den gegenteiligen Effekt für TYP-1-Patienten. Der Grund, warum diese Methode bei TYP-1-Patienten nicht angewendet werden kann, ist, dass im Körper überhaupt keine Insulinproduktion stattfindet. Die vollständige Heilungsrate nach chirurgischen Eingriffen liegt bei etwa 80-90%, während in den verbleibenden Fällen auch eine teilweise Besserung erreicht wird. Diese Raten variieren auch je nach Alter des Patienten, Krankheitsdauer, Insulinreserve und Art der durchgeführten Operation.
Die metabolische Chirurgie zur Heilung von T2DM-Diabetes hat 2 Wirkmechanismen:
Kalorienbeschränkung
Durch die Beschränkung der nach der Operation aufgenommenen Nahrungsmengen werden die Blutzuckerspiegel chirurgisch sehr effektiv schnell korrigiert. Dementsprechend nimmt die Glukoseproduktion in der Leber ab, während auch eine Abnahme des Ess- und Trinkbedarfs beobachtet wird.
Gewichtsverlust
Nach Magenoperationen beginnt der Gewichtsverlust innerhalb von mindestens 4 Monaten beobachtet zu werden. Der Gewichtsverlust muss ein Ausmaß erreichen, das den Blutzucker ausgleichen kann, und bemerkenswerte Maße erreichen. Abnehmen führt zum Verlust von überschüssigem Fettgewebe und mehr Glukose gelangt in die Zellen. Die Blutzuckerregulation wird auch mit diesen Glukosen erreicht, die nun verwendbar geworden sind.
Was ist die Transit Bipartition-Operation?
Wenn Diabetes mit Adipositas in Verbindung gebracht wird, wird die Art der Operation, die zur Regulierung des Zuckers durchgeführt wird, Transit Bipartition genannt. Die Transit Bipartition-Operation ist eine risikoarme Operation, und mit dieser Methode muss der Patient nicht mit fremdem Material im Körper leben. Bei der Transit Bipartition-Operation werden die Aktivierungen der Dünndarmhormone wiederhergestellt. Bei Transit Bipartition wird das gesamte Verdauungssystem endoskopisch untersucht und andere Probleme, falls vorhanden, werden ebenfalls leicht erkannt. Antrum- und Pylorbereiche werden jedoch geschützt.
Mit Transit Bipartition, das hohe Erfolgsraten bei der Behandlung von T2DM-Patienten erzielt, werden natürliche Verdauungsfunktionen bewahrt. Transit Bipartition ist eine Operation, die aus zwei Stufen besteht. In der ersten Stufe wird ein Schlauchmagen erstellt, der breiter als der Standard ist. In der zweiten Stufe wird vom Antrumbereich im unteren Teil des Magens ein Bypass-Anastomose zum Dünndarm durchgeführt.
Bei Transit Bipartition, das ähnliche Eigenschaften wie die biliopankreatische Diversion + Duodenal Switch-Operation hat, liegt die Erfolgsrate für das Erreichen normaler Blutzuckerspiegel nach 3 Monaten bei etwa 90%. Da es keinen ausgeschlossenen Darmbereich geben wird, treten keine Mängel an Substanzen wie Folsäure und Eisen auf, und es kommt auch nicht zu schwerwiegenden Absorptionsstörungen. Mit Transit Bipartition können adipöse & TYP-2-Diabetes-Patienten nach 6 Monaten ihr Idealgewicht erreichen und gleichzeitig können auch Ernährungsprobleme gelöst werden.
Wie ist der Krankenhausaufenthalt und Operationsprozess von T2DM-Patienten?
Für Transit Bipartition-Operationen und ähnliche wird den Patienten ein Krankenhausaufenthalt von mindestens 5 Tagen vorgesehen. Der Prozess beginnt mit einem Check-up, gefolgt von 1 Tag für Operationsverfahren, 3 Tage für postoperativen Aufenthalt, insgesamt 5 Tage werden für die Transit Bipartition-Operation ausreichen.
Zunächst wird der Patient in Bezug auf viele Themen bewertet, wie die Art des Diabetes, die Insulinreserve, die Wahrscheinlichkeit, von der Operation zu profitieren, und ob begleitende hormonale oder metabolische Krankheiten vorhanden sind, die den Prozess beeinflussen könnten. Wenn beispielsweise beim Patienten diabetesbedingte Nierenfunktionsstörungen aufgetreten sind und dies den Operationsverlauf und Heilungsprozess beeinflussen würde, wird die Operation verschoben und gewartet, bis der Zustand des Patienten stabil wird.
Vor der Operation sollten Psychiatrie-, Lungenkrankheiten-, Herzkrankheiten-, Gastroenterologie-Konsultationen und Untersuchungen wie Atemfunktionstests, EKG, Echokardiographie, Belastungstest, obere Endoskopie und obere abdominale Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Außerdem wird mit der Anästhesie gesprochen, und wenn der Anästhesiespezialist die Genehmigung “operierbar” gibt, wird der Patient eine Nacht zuvor aufgenommen. Die Operation des Patienten unter Vollnarkose mit laparoskopischer Methode dauert durchschnittlich 2 Stunden. 4 Stunden nach der Operation wird der Patient zum Gehen gebracht, am nächsten Tag wird Wasser getrunken. Am 2. Tag nach der Operation wird eine Bauch-Tomographie durchgeführt und der Operationsbereich kontrolliert. In diesem Prozess werden regelmäßig Atemübungen durchgeführt. Am 3. Tag wird eine Konsultation mit dem Ernährungsberater durchgeführt und unterstützende Medikamente bestimmt. Schließlich werden auch die Kontrolltermine dem Patienten mitgeteilt.
Istanbul Transit Bipartition-Operation
Für einen gesunden Körper und ein komfortables Leben müssen Sie sich beim Abnehmen auch vom Insulin verabschieden. Durch die Wahl von Operationen wie Transit Bipartition, die für TP2M-Patienten empfohlen werden, können Sie ein gesundes und langes Leben führen, indem Sie die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Diabetes verhindern.