Diabetes ( Zucker ) Operation

Diabetes ( Zucker ) Operation

Zucker  (Diabetes) Operation Istanbul

Diabetes mellitus, der aufgrund von Gewichtszunahme, genetischer Veranlagung und kohlenhydratreicher Ernährung entsteht, wird in der Türkei häufig diagnostiziert. Das Fortschreiten der Zuckerkrankheit kann zu Sehverlust, Nierenproblemen und vielen weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen, da diese Krankheit das gesamte zentrale Nervensystem und sogar die inneren Organe beeinträchtigt. Diabetes wird in Typ 1 und Typ 2 unterteilt. Auch wenn es alternative Behandlungsmethoden gibt, ist die einzige endgültige Lösung eine Operation. Diese Option kommt jedoch nur für Patienten mit Typ-2-Diabetes in Frage. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen über Prof. Dr. Samet Yardımcı, der in Istanbul Operationen durchführt, die der Zuckerkrankheit ein Ende setzen. Der Text informiert Sie über Themen wie: Was ist eine Diabetes-Operation, wie wird sie durchgeführt, wer ist ein geeigneter Kandidat, welche Risiken gibt es? Im weiteren Verlauf finden Sie detaillierte Informationen über die Diabetes-Operation nach der Methode von Prof. Dr. Samet Yardımcı.

Was ist eine Zucker  (Diabetes) Operation?

Diabetes, der viele Organe betrifft und im fortgeschrittenen Stadium lebenswichtige Funktionen beeinträchtigen kann, tritt immer häufiger auf. Um dieser Krankheit vorzubeugen, entwickeln Ärzte und das Gesundheitsministerium ständig neue Methoden. Die wirksamste unter diesen Methoden ist die Zucker- (Diabetes-)Operation. Ziel der Operation ist es, dem Patienten zu ermöglichen, das Insulin im Körper richtig zu nutzen und die Funktion der Bauchspeicheldrüse auf gesunde Weise aufrechtzuerhalten.

Für wen ist die Zucker (Diabetes) Operation geeignet?

Die Hauptursache für Typ-1- und Typ-2-Diabetes ist Insulin. Bei Typ 2 wird Insulin unzureichend produziert, bei Typ 1 gar nicht. Da Typ-2-Patienten Insulin produzieren können, sind die Voraussetzungen für eine Operation gegeben, während bei Typ-1-Patienten, die überhaupt kein Insulin ausschütten, eine Operation das Problem nicht lösen würde. Daher sollte die Entscheidung für eine Operation anhand der Diabetesform getroffen werden.

Für Typ-2-Patienten ist eine Operation nicht zwingend erforderlich. Bei Personen, die im Alltag Probleme entwickeln, wird zunächst mit einer medikamentösen Behandlung begonnen, jedoch können sich die Insulinspeicher in der Bauchspeicheldrüse im Laufe der Zeit erschöpfen. Ein chirurgischer Eingriff sollte dann in Betracht gezogen werden, wenn die Krankheit trotz aller Medikamente fortschreitet, da dies ansonsten zu Komplikationen in vielen Bereichen des Körpers führen kann, von den Augen und Nieren bis zu den Nervenenden.

Da auch Typ-2-Patienten in Untergruppen eingeteilt werden, gibt es Patienten mit Typ-2-Diabetes, die nicht operiert werden können.

  • Patienten mit einem früheren Herzinfarkt oder einer koronaren Bypass-Operation werden nicht operiert, auch wenn sie kein Insulin mehr produzieren.
  • Bei Patienten mit einem Body-Mass-Index unter 30 werden zunächst andere Behandlungen ausprobiert.
  • Nach einer individuellen Bewertung des Patienten kann die Insulinproduktion wiederhergestellt werden.
  • Bei Nierenversagen, unabhängig davon, ob der Patient dialysepflichtig ist, gilt der Fall als ernst und wird nicht operiert.
  • Wenn es im Verlauf der Erkrankung zu schweren Organschäden wie Nierenversagen gekommen ist, kann eine Operation ein Risiko darstellen.

Wie wird die Entscheidung für eine Operation bei Diabetes getroffen?

Wenn bei Patienten mit Typ-2-Diabetes eine Operation in Betracht gezogen wird, werden zunächst mit Untersuchungen und Tests die Insulinspeicher überprüft und die Eignung für den Eingriff bewertet. Die Erhaltung der Insulinspeicher ist entscheidend. Ist der Blutzuckerspiegel des Patienten zu hoch, ist eine Operation nicht möglich. Bei Patienten im Alter zwischen 18 und 65 Jahren kann die Operationsentscheidung jedoch von Fachärzten getroffen werden.

Ist die Zucker-Operation ein risikoreicher Eingriff?

Bei Typ-2-Diabetes sollten Ärzte nach einer gründlichen Anamnese und den notwendigen Untersuchungen den Zustand der Krankheit klar darlegen, da die Krankheitsdauer, das Fortschreiten und die Organschäden wichtige Faktoren sind. Da Typ-2-Diabetes zu metabolischen Problemen führen kann, sollte die Entscheidung für eine Operation nach einer sorgfältigen Risikoabwägung getroffen werden.

Wie wird die Zucker-Operation durchgeführt?

Nachdem ein Facharzt die notwendigen Untersuchungen durchgeführt und bewertet hat und auch der Verlauf anderer Erkrankungen berücksichtigt wurde, wird die endgültige Entscheidung getroffen. Da der Eingriff unter Vollnarkose erfolgt, ist es ratsam, Gewohnheiten wie Rauchen oder Alkoholkonsum, die die Wirkung der Anästhesie beeinträchtigen, vorübergehend zu unterbrechen. Da solche Gewohnheiten auch die Wundheilung verzögern, sollte man auch nach der Operation eine Zeit lang darauf verzichten. Die Ernährung sollte bereits vor der Operation gemäß den Empfehlungen des Arztes angepasst werden.

Die Operation basiert auf dem Prinzip, den am Ende des Dünndarms gelegenen Abschnitt mit dem Magenausgang zu verbinden. Sie wird wie Adipositas-Operationen mit der laparoskopischen Methode durchgeführt. Diese Methode, die bei Typ-2-Diabetes eine vollständige Heilung in 90–95 % der Fälle ermöglicht, wird in der metabolischen Chirurgie häufig eingesetzt und führt voraussichtlich zu hormonellen Veränderungen.

Diabetes-Operation in Istanbul

Um den Status Ihrer bestehenden Diabetes-Erkrankung zu erfahren und Ihre Lebensqualität mit alternativen Behandlungsmethoden zu verbessern, können Sie sich an Prof. Dr. Samet Yardımcı wenden, der in Istanbul im Bereich Adipositas- und metabolische Chirurgie tätig ist. Mit der Behandlung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes können Sie sowohl Ihr Übergewicht loswerden als auch Ihre Diabeteserkrankung unter Kontrolle bringen. Für Ihren Typ-2-Diabetes können Sie sich für eine Zucker-Operation entscheiden und in Ihrem neuen Leben frei von der Krankheit bleiben. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, Prof. Dr. Samet Yardımcı zu kontaktieren.

Kontaktformular

Prof. Dr. Samet Yardımcı beantwortet Ihre Fragen...

    Information in 2 Min. Erhalten!
    Online-Konsultation!